Ultra Boucle de la Sarra 6h und 24h: „Man bewegt sich instinktiv vorwärts“

Der Ultra Boucle de la Sarra, wahrscheinlich das verrückteste Trailrunning-Event in Lyon (in Frankreich?), findet am Freitag, den 23. Mai und Samstag, den 24. Mai statt.
Es handelt sich um einen Rundweg von etwa 2 Kilometern und 85 Metern D+ mit 563 Schritten, der in 6 Stunden (Abfahrt Samstag, 24. Mai, um 17.00 Uhr) oder 24 Stunden (Abfahrt Freitag, 23. Mai, um 23.00 Uhr) zurückgelegt werden kann.
Für beide Formate (Solo oder Staffel) sind in diesem Jahr 530 Läufer gemeldet.
Interview mit Jean-François Cuinet, Gründungspräsident des Vereins Ultra Run und Organisator des Ultra Boucle de la Sarra, auf den Höhen von Fourvière.
Du meinst dieses blöde Ding (lacht) ? Damals gab es das Lyon Free VTT, das seinen Namen änderte. Das haben sie damals zwei oder drei Jahre lang gemacht, sie haben die VTT Night Show organisiert. Es gab nicht viele Mountainbiker, nur Jungs, die aufgrund ihres Niveaus ausgewählt wurden. Sie fuhren die Ultra Boucle de la Sarra-Runde, aber in die andere Richtung. Sie stiegen den Sarra-Pfad hinauf, fuhren im Parc des Hauts und stiegen dann die 563 Stufen des Nicolas-De-Lange-Anstiegs hinab. Ich glaube, sie haben 8 Runden gemacht. Ehrlich gesagt, die Strecke, ich habe gesagt, dass die Strecke schön ist. In meinem Kopf dachte ich, dass wir so etwas im Laufmodus organisieren könnten und dass wir uns nicht mit dem Kurs beschäftigen müssten, dass es ganz einfach wäre. Im Nachhinein haben wir gemerkt, dass das alles totaler Schwachsinn war ( lacht ). Es gibt so viele Strukturen und so viele Dinge, die innerhalb von 24 Stunden installiert werden müssen. Es ist, als würde man für die Dauer des Rennens ein kleines Dorf errichten. Da sind die Festzelte, vor Ort ist nichts. Wir haben ein großes 10x15-Festzelt, das als Schutz für die Läufer dient. Anschließend steht uns ein 6x15 zur Verfügung, um die Erfrischungsstände und Vorräte aufzubauen. Anschließend haben wir überall eine ganze Reihe kleiner 3x3-Zelte für schnelle Erfrischungen für Partner aufgestellt. Es ist ein kleiner Mikrokosmos oben auf der Esplanade. Es ist ein kleines Dorf. Außerdem gibt es eine Zeitmessung, einen riesigen Bildschirm, den Animations-, Ton- und Videoteil. Wir senden vor dem Abflug noch ein paar Bilder. Anschließend kann das Rennen in Echtzeit mit Zeitüberschreitung auf einer Großleinwand verfolgt werden. Das Gute ist, dass es den Leuten mehr Spaß macht. Es handelt sich beispielsweise nicht um eine Ankunft nach 30 km. Es kommt 24 Stunden lang alle zwei Kilometer eine Ankunft. Oder 6 Stunden.
Lesen Sie: alle Informationen zum Ultra Boucle de la Sarra 2025 .
Es waren nicht viele. Es waren vielleicht 250 Läufer. Außerdem war es nur ein 6-stündiger Solo- und ein 6-stündiger Staffellauf. Uns fehlten die Mittel, denn die Finanzierung von Strukturen kostet Geld. Wir haben ein Defizit. Aber wir haben Spaß und genießen die Zeit.
Ohne Steuern sind es 40.000 Euro.
Wir verfügen über Fördermittel in Höhe von 4.000 Euro.
Nein. Sonst müsste der Preis erhöht werden. Aber ich möchte nicht hören, dass es nicht gerechtfertigt ist. Wir haben Spaß. Wir versuchen auch, nicht leichtsinnig Geld auszugeben. Wir werden ein Defizit von rund 13.000 Euro haben. Wir zählen auf das Jahr, auf alles, was wir tun. Auf der einen Seite gewinnen wir, auf der anderen verlieren wir.
Die Strecke des Ultra Boucle de la Sarra ist ein Rundweg von etwa 2,1 km und 85 m Höhenunterschied, der in 6 oder 24 Stunden zurückgelegt werden muss. Planen Sie 50 Runden zu drehen? Hier sind Sie mit 100 km und 4500 Höhenmetern auf dem Buckel. Das spricht Sie gleich besser an, oder? Und wenn wir Ihnen sagen, dass es auf der Strecke 563 Stufen gibt, können Sie sich die Herausforderung vorstellen, 28.150 Stufen zu erklimmen?
Wir machen das Lurdunum im Februar, ein Off bei Nacht. Es ist kostenlos, wir zahlen. Die Kosten bestehen aus der Erstellung eines Videos und dem Kauf von Essen für 200 Personen. Wir machen zwei Tankstopps. Anschließend machen wir im April mit Extra Sports den Lyon Urban Trail . Die rechtliche Verantwortung für die Veranstaltung tragen wir. Ich mache die Buchhaltung. Dann machen wir den Ultra Boucle la Sarra. Dann gibt es im November noch die LUT by Night, immer noch mit Extra Sports. Und im Dezember organisieren wir die LyonSaintéLyon – die SaintéLyon- Rundfahrt – und arbeiten dabei mit dem CT Lyon zusammen, dem ältesten Radsportclub in Lyon.

Ja, wir haben die Sache mit Christophe angefangen, einem Freund, mit dem ich seit Jahren laufe. Wir haben eine Idee aufgegriffen, die es schon gab. Insbesondere war da Michel Poletti , der Gründer des UTMB . Es gab UFO, eine Zeitschrift namens UFO Magazine.
Ja, genau das ist es. Sie hatten die Idee auf den Weg gebracht, es inoffiziell zu machen: Man fährt außerhalb des Rennens nach Saint-Étienne und nimmt am Start des Rennens teil. 2009 haben wir das Ding neu aufgelegt. Im Jahr 2010 waren wir zu zweit. Das haben wir zehn Jahre lang gemacht. Eines Tages kam Michel Sorine (Inhaber von Extra Sports) zu mir und sagte: „Wir würden gerne eine Ultra-Rundreise um Lyon Sainté organisieren. Sind Sie interessiert?“ Es war eine erste Idee. Wir hatten mit Michel mehr oder weniger eine Einigung erzielt. Wenn es eines Tages offiziell würde, würden wir das verhindern und dazu beitragen, dass die Sache Wirklichkeit wird. Wir kümmern uns um die Anreise, die Logistik, die Versorgung. Im vergangenen Jahr waren 600 von ihnen am Start.
Letztes Jahr hatte ich bei 500 geblockt. Wir waren voll. Am Ende waren es mit den Nichterscheinenden 460. Also habe ich mir gesagt, wir setzen es auf 530. Zu hoch kann ich nicht gehen, weil es auf der Esplanade zu voll wäre. Ich habe nicht das Ziel, dass es zu voll wird. Ich bevorzuge es, es oben zu lassen.
Für jemanden, der Ultra machen möchte, ist dies ein sehr komfortables Format. Sie können die Distanz, die Anstrengung und die Dauer testen und haben nicht die komplizierte Logistik eines Ultras. Es beseitigt die Einschränkungen und verschafft Ihnen Leichtigkeit. Es ist eine 2 km lange Schleife, Sie stellen Ihre Tasche ins Zelt. Falls deine Kraft noch nicht reicht oder du etwas vergessen hast, kannst du es in deinem Zelt suchen. Du trägst das Zeug nicht. Sie profitieren von einer einfachen Bedienung. Der Aufwand ist völlig anders, da Sie 3, 4, 5, 6 Schleifen machen und es dann automatisch tun. Sie gehen instinktiv vorwärts. Ich werde nicht sagen, dass es keine Zeiten gibt, in denen es schwierig ist. Ich habe es Ende März zweimal außerhalb des Standorts gemacht. Um das Format zunächst ein wenig zu testen, bevor wir die 24 Stunden offiziell machten, haben wir es zweimal gemacht. Am Ende habe ich mir gesagt, dass es schnell vorbeigeht. Natürlich ist es manchmal schwieriger als sonst. Allerdings gibt es ständig wechselnde Atmosphären, sodass es nicht mit einem offiziellen 24-Stunden-FFA-Rennen um ein Kilometer langes Stadion vergleichbar ist. Es ist noch viel abwechslungsreicher.
Lesen Sie auch: - Wanderweg: Ultra Boucle de la Sarra oder akute Hamsteritis - Lyon: Der verrückte Wanderweg Ultra Boucle de la Sarra wird eröffnet
Lyon Capitale